Illegale Online-Casinos: Wiener Startup holt Millionen für Österreicher zurück – ohne Gerichtsstreit
Wien, 24. Februar 2025. M&S Prozessfinanzierung durchbricht 5 Millionen an zurückgeholten Verlusten für Österreicher in illegalen Online-Casinos. „Die meisten Spieler in Österreich kennen die Rechtslage nicht, denken ihr Geld sei für immer weg.“, so Geschäftsführer Cristobal Svoboda.
200 bis 300 Millionen Euro sollen Schätzungen zufolge 2021 in illegalen Online-Casinos in Österreich verspielt worden sein. Fest steht: Tausende Österreicher verlieren jährlich hohe Beträge in Internet-Casinos – oft bei Anbietern, die in Österreich keine gültige Lizenz haben. Doch was viele nicht wissen: Verluste bei Poker, Blackjack, in Slot-Spielen oder im Live-Casino können häufig rückgefordert werden.
Das Wiener Unternehmen M&S Prozessfinanzierung hat sich darauf spezialisiert, illegale Online-Casino-Verluste für Betroffene zurückzuholen – mit großem Erfolg. Bereits über 5 Millionen Euro wurden in den letzten 12 Monaten für Spieler erfolgreich zurückgefordert.
„Wir sehen täglich Fälle, in denen Spieler dachten, ihr Geld sei für immer verloren. Doch wir haben bereits in Hunderten Fällen bewiesen, dass Rückforderungen möglich sind“, betont Cristobal Svoboda, der Geschäftsführer der Wiener M&S Prozessfinanzierung. Die GmbH und ihr Team sitzen in der Kantgasse im 1. Bezirk in Wien.
Illegale Online-Casinos – eine rechtliche Grauzone?
Eigentlich gar nicht. Das österreichische Glücksspielgesetz (GSpG) sieht ein staatliches Monopol für Glücksspiele vor. Legal sind demnach ausschließlich Angebote der Casinos Austria über die Plattform win2day. Internationale Anbieter mit Lizenzen aus Malta, Gibraltar oder Curacao sind in Österreich nicht zugelassen – dennoch sind viele dieser Plattformen für Spieler frei zugänglich.
„Viele Spieler wissen nicht, dass sie bei illegalen Online-Casinos gespielt haben – und dass ihre Verluste oft nicht rechtsgültig sind“, erklärt RA Mag. Sebastian Jackwerth-Feige, einer von mehreren Partner-Kanzleien der M&S Prozessfinanzierung. „Spieler haben in vielen Fällen das Recht, ihr Geld zurückzufordern.“
Die Bundesregierung plant im Rahmen ihres neuen Regierungsprogramms eine “Weiterentwicklung des Glücksspielmonopols”. Dabei sollen die bisher im Finanzministerium gebündelten Rollen – von der Lizenzvergabe über die Aufsicht bis hin zu Spielerschutz und fiskalischen Interessen – klar getrennt werden. Eine unabhängige Glücksspielaufsicht soll künftig für Regulierung und Konzessionsvergabe zuständig sein. Gleichzeitig sollen illegale Anbieter mit schärferen Strafen, Internetsperren und Payment-Blocking konsequenter bekämpft werden, um den Zugang zu nicht-lizenzierten Plattformen effektiv einzuschränken.
„Ich dachte, das Geld sei für immer weg“ – Ein Spieler erzählt
Dass eine Rückforderung tatsächlich funktioniert, zeigt der Fall von Ralph K. (Name aus Datenschutzgründen geändert) aus Klosterneuburg. Er hatte 104.857 Euro in einem Online-Casino verloren und sich bereits mit der Situation abgefunden.
„Ich dachte mir: Ich habe es verspielt, also ist das Geld weg“, erzählt Ralph. Erst als er auf M&S Prozessfinanzierung in den sozialen Medien stieß, begann er zu recherchieren und stellte fest, dass viele Online-Casinos in Österreich illegal sind. Zunächst war er skeptisch, entschied sich aber nach genauer Prüfung, seinen Fall einzureichen.
Drei Monate später erhielt er eine E-Mail mit einem Vergleichsangebot, das ihm den Großteil seiner Verluste zurückbrachte. „Ich hätte nie gedacht, dass das so schnell und einfach funktioniert. Ich bin extrem zufrieden“, sagt er heute.
5 Mio. Euro zurückgeholt – Keiner musste vor Gericht
Nicht immer ist es so einfach. Rückforderungen von Glücksspielverlusten sind oft mit langwierigen Gerichtsprozessen verbunden. Betroffene müssen sich durch mehrere Instanzen kämpfen, persönlich vor Gericht erscheinen und lange Wartezeiten in Kauf nehmen.
M&S Prozessfinanzierung setzt stattdessen auf eine effiziente, außergerichtliche Lösung. „Unser Ziel ist es, nicht über mehrere Instanzen zu streiten, sondern eine schnelle und faire Einigung für alle Beteiligten zu erreichen. Das ist uns bisher gut gelungen“, erklärt Geschäftsführer Cristobal Svoboda.
Mit dieser Strategie hat das Unternehmen in den letzten 12 Monaten über 5 Millionen Euro für betroffene Spieler zurückgeholt – und das ohne, dass ein einziger persönlich zu einem Gerichtsprozess erscheinen musste. Laut M&S Prozessfinanzierung erfolgt die Auszahlung in den meisten Fällen bereits innerhalb von drei Monaten.
Dieser Ansatz spart den Betroffenen Zeit, Aufwand und das Risiko eines langwierigen Rechtsstreits, während er ihnen eine reale Chance auf eine schnelle Rückerstattung bietet.
MSFIN: Geld zurückfordern – ohne Aufwand und ohne Risiko
Wer in einem Online-Casino Geld verloren hat, kann auf msfin.at eine kostenlose Anspruchsprüfung durchführen lassen. Nur wenn eine Rückforderung möglich ist, übernimmt das Team von M&S Prozessfinanzierung nach der Beauftragung den gesamten Prozess und arbeitet auf Erfolgsbasis – Spielern wird nur eine Provision verrechnet, wenn die Rückforderung erfolgreich ist.
So funktioniert es:
- Kostenlose Anspruchsprüfung auf www.msfin.at
- Beauftragung und rechtliche Rückforderung über Anwaltskanzleien, die auf Glücksspielrecht spezialisiert sind
- Finanzierung und administrative Abwicklung des Prozesses durch M&S Prozessfinanzierung
- Erfolgsabhängige Vergütung – Nur im Erfolgsfall wird eine vergleichsweise niedrige Provision abgezogen
- Schnelle Fallabwicklung ohne Gerichtstermine für den Kunden – Auszahlung oftmals innerhalb von 3 Monaten nach der Anmeldung
Über M&S Prozessfinanzierung
M&S Prozessfinanzierung ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Wien, das sich auf die Durchsetzung von Rückforderungen aus in Österreich illegalem Online-Glücksspiel spezialisiert hat. Als aufstrebender Anbieter im Bereich der Prozessfinanzierung für Glücksspielverluste hilft das Unternehmen betroffenen Spielern dabei, unrechtmäßig verlorene Einsätze zurückzuholen – ohne finanzielles Risiko für die Kunden.
Das Unternehmen arbeitet mit auf Glücksspielrecht spezialisierten Anwälten zusammen und übernimmt die komplette Finanzierung und administrative Abwicklung des Rückforderungsprozesses. Durch den Einsatz automatisierter Prozesse in Kombination mit persönlicher Betreuung erfolgt die Bearbeitung schneller als bei etablierten Marktteilnehmern. Nur im Erfolgsfall wird eine Provision verrechnet.
M&S Prozessfinanzierung hat bereits mehrere Millionen Euro in den letzten 12 Monaten für österreichische Spieler erfolgreich zurückgeholt und bietet eine kostenlose Anspruchsprüfung für Betroffene an.